-
Notengebung
Gewichtung: Schriftlich: Mündlich = 1 : 1
Schriftliche Leistungen:
1 Klassenarbeit im 1. HJ
1 Leistungsnachweis Programmierung (Wettbewerb) im 2. HJ (zählt wie eine KA)
Evtl. schriftliche Wiederholungsarbeiten ("Tests"), die wie eine halbe KA zählen
Evtl. Heftnoten
Evtl. GFS (zählt wie eine weitere Klassenarbeit)
Mündliche Leistungen:
- Beiträge im Unterricht (Qualität > Quantität)
- Leitfrage: Wie gut bringe ich den Unterricht voran?
-
Alles zum Thema GFS
Grundsätzlich bin ich für viele Themen offen. Erste Ideen erhaltet Ihr beim Blick in Euer Informatikbuch.
Beispiele:
- Verschlüsselungsverfahren (Caesar-Chiffre, etc.) und deren Entschlüsselung
- Textcodierung (ASCII, Unicode, etc.)
- Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild, etc.)
- Gefahren im Internet und Verhaltenstipps
- Teilnahme an Wettbewerben (Vorstellung der Aufgaben und deren Lösungen)
Wichtig: Bis zu den Herbstferien muss ich wissen, wer in Informatik eine GFS halten möchte.
Ablauf:
- Ihr kommt mit einer Idee zu mir und wir grenzen gemeinsam das Thema sinnvoll ein.
- Spätestens zwei Wochen vor der GFS möchte ich eine Gliederung von Euch erhalten. Dann kann ich Euch Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge geben. So vermeiden wir auf beiden Seiten böse Überraschungen.
- Zwei Tage vor der GFS erwarte ich das Handout in meinem Fach, damit ich es kopieren kann.
Anforderungen an die GFS:
- Etwa 10 Minuten Präsentation + 5 Minuten Frage- und Feedbackrunde
- Ein Handout mit den wichtigsten Informationen; auf der Rückseite erwarte ich die Quellenangaben (auch Links) für die Informationen.
- Eine PowerPoint-Präsentation ist nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert. Bitte kommt ein paar Tage vorher zu mir, damit wir im Computerraum testen können, ob die Präsentation auch wie geplant aussieht und funktioniert.
Was spielt bei der Bewertung der GFS eine Rolle?
- Präsentation (Vortragsweise & evtl. Folien- oder Postergestaltung)
- Kompetenz in der Fragerunde
- Handoutgestaltung & Quellenangaben
-
Wettbewerbe
Biber-Wettbewerb (Zeitraum: 10.-21.11.2025)
Infoflyer:
https://bwinf.de/fileadmin/wettbewerbe/biber/2024/Biber-Flyer-2024-WEB.pdf
Datenschutzerklärung:
https://bwinf.de/fileadmin/wettbewerbe/biber/2025/Einwilligung_Informatik_Biber_2025.pdf
Jugendwettbewerb Informatik (Zeitraum: 23.02.-08.03.26)
Infoflyer: Kommt noch
Datenschutzerklärung:
Informatik 7 Rode
Sie haben die animierte Navigation in Ihrem Konto deaktiviert.reaktivieren
You are currently viewing this course as Gast.
Herausgeber:
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: